Onlineshop & Bestellungen
Nachdem Zahlungseingang 3 – 5 Tage.
Wenn Veränderungen am Schmuckstück vorgenommen werden müssen oder graviert werden muss, können nochmals 3 – 5 Tage dazu kommen.
Den aktuellen Stand Deiner Bestellung kannst Du immer telefonisch unter 08671/886440 abfragen.
Per Nachname, Überweisung, PayPal, Sofortüberweisung oder Bar bei Abholung.
Da unsere Verlobungsringe Unikate sind, können wir Deine Bestellung mit der Zahlungsart “Bar bei Abholung” nur 2 Tage zurücklegen. Solltest Du länger benötigen, bitten wir Dich uns rechtzeitig zu kontaktieren. Jetzt Kontakt aufnehmen
Metalle & Legierungen
Edelmetalle sind Metalle, die in reinem Zustand weder bei gewöhnlicher noch bei hoher Temperatur eine Verbindung mit Sauerstoff eingehen.
Gold, Silber und Platin und die Platin-Nebenmetalle wie Rhodium und Palladium.
Bei Legierungen werden unterschiedliche Metalle miteinander verschmolzen.
z.B. Goldlegierung – Feingold mit Silber und Kupfer.
Durch das Legieren wird der Feingehalt, die Farbe und die Härte bestimmt.Mit einem geringeren Feingehalt gibt es auch einen günstigeren Preis.
Pd 333
33% Reinpalladium
Sehr seltenes Metall
Sowie Silber, Kupfer und
sonstige Metalle
Pd 500
50% Reinpalladium
Sehr seltenes Metall
Sowie Silber, Kupfer und
sonstige Metalle
Pd 950
95% Reinpalladium
Sehr seltenes Metall
Sowie Silber, Gallium und
sonstige Metalle
Weißgold 375 (unrhodiniert)
37,5% Feingold
Weitere Bestandteile
Silber und Palladium
Weißgold 585 (unrhodiniert)
58,5% Feingold
Weitere Bestandteile
Silber, Kupfer und
Palladium
Weißgold 750 (unrhodiniert)
75% Feingold
Weitere Bestandteile
Kupfer und Palladium
Weißgold mit Rhodiumschicht (sehr hell)
Feine Oberflächenbeschichtung. Trägt sich nach einiger Zeit ab.
Sehr hell alle Schmuckstücke in Weißgold werden Oberflächenoptimiert
Pt 600
60% Reinplatin
Silber und Kupfer
Pt 950
95% Reinplatin
Wolfram
Gelbgold 375
37,5% Feingold
Silber und Kupfer
Gelbgold 585
58,5% Feingold
Silber und Kupfer
Gelbgold 750
75% Feingold
Silber und Kupfer
Rosegold (rötlich) 375
37,5% Feingold
Silber und Kupfer
Rosegold (rötlich) 585
58,5% Feingold
Silber und Kupfer
Rosegold (rötlich) 750
75% Feingold
Silber und Kupfer
Rotgold 375
37,5% Feingold
Silber und Kupfer
Rotgold 585
58,5% Feingold
Silber und Kupfer
Rotgold 750
75% Feingold
Silber und Kupfer
Silber 925
92,5% Feinsilber
7,5% Kupfer
Achtung: Wir übernehmen keine Gewähr für die korrekte Farbdarstellung. Je nach Wiedergabegerät, kann es zu Farbverschiebungen kommen.
Bilder: Gerstner
Gelbgold, Rosegold, Rotgold und Weißgold.
Durch das zusetzten von Metallen wie: Palladium, Kupfer und Silber können die Farben reguliert werden. So wird zum Beispiel in Rotgold mehr Kupfer mit ein legiert wodurch die rote Farbe entsteht.
Für Weißgold (welches es in der Natur nicht gibt) wird Gold mit Palladium legiert. (vermengt)
Bei dieser Legierung kommt ein grauer Ton zustande.
Da durch bekommt der Weißgoldschmuck seine helle strahlende Farbe.
Mit der Punzierung wird der Feingehalt des Schmuckstückes angegeben. Die Punzierung ist eine feine Schrift am Schmuckstück. z.B. 585
Nein Schmuckstücke aus 333 sind etwas weicher als Schmuck 585.
Bei einer Legierung von 333 ist der Kupferanteil sehr hoch und Kupfer ist ein sehr weiches Metall.
Eine Empfehlung bei Goldschmuck ist immer die 585 Legierung oder höher.
Edelsteine
Der Diamant ist der Rohstein und der Brillant ist der Schliff. Als Brillantschliff bezeichnet man den Rundschliff mit 57 Facetten.Genau genommen müsste man sagen das ist ein Diamant im Brillantschliff. Nur ein Diamant mit dem Brillantschliff darf als Brillant bezeichnet werden.
Diamanten werden nach ihrem Schliff, ihrer Farbe, der Reinheit und dem Karat bewertet.
Hier kannst Du mehr erfahren.